Ein Durchkommen ist kaum möglich. Amir Imsirovic hat für sein persönliches „Traumteam“ eine Abwehr gewählt, die so sicher wie die „Bank von Wald-Michelbach“ ist. Unser Sportdirektor kennt die Kicker aus dem Effeff.
Der 53-jährige Bosnier, der in seiner Heimat mit 17 einen Profivertrag unterschrieb, kam vor 27 Jahren infolge des Jugoslawien-Krieges nach Deutschland. Imsirovic war bei der ETW bis zum Aufstieg
in die Landesliga 2001 der Spielmacher. Anschließend fungierte er als Jugendtrainer und war auch von 2005 bis 2009 Coach des SV Hummetroth. Danach kehrte er zur ETW zurück und wacht seitdem als
Sportdirektor darüber, dass junge Spieler aus den eigenen Reihen die Chance bekommen, sich höherklassig zu beweisen – so wie sein 23-jähriger Sohn Etienne Imsirovic, der auf Anhieb Stammspieler
wurde. Seine Auswahl begründet Amir Imsirovic wie folgt.
Das Tor
Sven Helfrich (SG Wald-Michelbach):
Sven ist ein moderner Torwart mit einer Top-Einstellung. Er ist ein geborener Leader und hat hervorragende physische Voraussetzungen.
Die Abwehr
Jens Bundschuh (ET Wald-Michelbach): Jens ist Kapitän der ET Wald-Michelbach und eine absolute Führungspersönlichkeit mit sagenhaften Ansprachen vor den Spielen. Er ist ein Vorbild für alle Mitspieler und innerhalb der Mannschaft und im Verein sehr geschätzt. Er ist technisch perfekt und kann auf jeder Position in der Abwehr und im Mittelfeld spielen.
Sascha Amend (ET Wald-Michelbach): Sascha ist ein Edeltechniker und konnte das Spiel gut lesen. Er hat sehr wenige Fehler gemacht und war immer eine sichere Anspielstation. Auch als Trainer ist er seinen Weg gegangen und überzeugt.
Lukas Billick (ET Wald-Michelbach): Lukas ist von Wald-Michelbach aus zum Profi geworden. Ich habe ihn damals als B-Jugendlichen in die A-Jugend hochgezogen und ihn von einem Stürmer zu einem Abwehrspieler umfunktioniert. Das hat ihm nach drei Jahren bei der ETW einen Profivertrag beim SV Wehen-Wiesbaden gebracht. Ich konnte ihn über meine persönliche Beziehung zu Kosta Runjaic und Bruno Hübner vermitteln. Lukas ist heute immer noch in der Regionalliga Bayern beim 1. FC Schweinfurt 05 aktiv.
Uwe Stauch (SV Mörlenbach): Uwe war immer ein zuverlässiger Spieler mit guter Technik und gutem Spielverständnis. Aufgrund seiner
Körpergröße wurde er sehr oft unterschätzt, aber für mich war er stets top – und das auf und neben dem Platz.
Das Mittelfeld
Daniel Nischwitz (FC 07 Bensheim): Daniel war ein langjähriger Topspieler beim FC 07 Bensheim mit Regionalliga-Erfahrung bei RW Frankfurt. Ihn zeichneten Antrittsschnelligkeit und Torgefahr aus. Er war sehr schwer zu verteidigen. Irgendwie hat er sich immer durchgemogelt.
Pawel Karas (SV Hammelbach): Pawel war langjähriger Leistungsträger beim SV Hammelbach. Er war ein Laufwunder mit gutem Zweikampfverhalten und der nötigen Robustheit. Außerdem ist er eine sehr nette Person, mit der ich oft nach dem Spiel zusammen gefeiert habe. Es waren immer lange Abende.
Hans Weihrauch (TSV Aschbach): Hans ist ein Spieler der „alten Garde“ des TSV Aschbach mit vielen guten Spielern wie Achim Getrost, Rolf Fischer und so weiter. Er war ein sehr eleganter, kompletter Spieler, und es war ein Genuss, ihn auf dem Platz spielen zu sehen. Seine beiden Söhne Carsten und Nick haben diese Tradition fortgesetzt und das Talent von ihrem Papa geerbt.
Jan Zeug (VfR Fehlheim): Jan ist ein echtes Wald-Michelbacher Eigengewächs. Er hatte zwei großartige Saisons in der Oberliga Hessen mit
29 Toren. Er besitzt einen klasse Abschluss, ein gutes Auge und super Standards. Er ist wie sein Vater Alfons ein sehr loyaler Spieler. Nach seiner Zeit bei der ETW war er sehr lange
Leistungsträger beim VfR Fehlheim, bei dem er noch immer aktiv ist.
Der Angriff
Steffen Emig: Steffen ist ein pfeilschneller Stürmer mit sehr starkem Abschluss und ein Linksfuß. Er war jahrelang Leistungsträger bei der SG Einhausen in der damaligen Landesliga und beim SV Lörzenbach. Heute ist er immer noch bei der SG Odin Wald-Michelbach II aktiv.
Christoph Henn (SV Unter-Flockenbach): Christoph ist ein klassischer Strafraumstürmer und Torjäger mit gutem Spielverständnis. Er war
immer fair und nett. Er war beim FSV Zotzenbach auch als Spielertrainer langjährig erfolgreich.
Der Trainer
Peter Schwarz: Peter ist ein Ex-Bundesliga-Profi des 1. FC Kaiserslautern. Er war lange Zeit beim FC Fürth aktiv und anschließend bei
der ETW. Ich habe unter ihm als Trainer gespielt und mich immer sehr wohl gefühlt und viel gelernt. Er ist ein sehr angenehmer Mensch mit großer Fachkompetenz. Ich war und bin immer noch ein
großer Fan von ihm.
Die Bank
Dietmar Hebling war Mittelstürmer und Torjäger des SV Lörzenbach. Er war von Kopf bis Fuß ein kompletter Spieler mit einem guten Körper, Spielverständnis und exzellentem Kopfballspiel.
Marc Renzland war ein Unterschiedsspieler aus meiner aktiven Zeit bei der ETW. Unvergessen bleibt sein Pokalspiel gegen den damaligen Oberligisten SV Mörlenbach, den er praktisch im Alleingang besiegte. Marc hätte mit seinem Talent und Potenzial sicher auch noch mehr erreichen können.
Marco Fetsch ist ein Führungsspieler und eine echte Persönlichkeit. Er hat mir meinen Job als Sportdirektor sehr erleichtert. Er hatte für junge Spieler immer ein offenes Ohr und hat zu deren Entwicklung maßgeblich beigetragen. Er ist immer hilfsbereit und ein hervorragender Mensch. Auf der Sechserposition war er jahrelang eine Bank. Derzeit ist er Co-Trainer bei seinem Heimatverein TSV Hambach.
Vincenzo Lima war ein Stürmer aus Wahlen, der sich mit seinem schmächtigen Körper immer durch die gegnerische Abwehr geschlängelt hat. Er hatte einen klasse linken Fuß und war damals wie heute immer gut gelaunt und freundlich.
Sebastian Metz ist als junger Spieler zur ETW gekommen und hat als Mittelstürmer gespielt. Später spielte er auch in der Abwehr bei der SG Einhausen. Meiner Meinung nach hatte er das Zeug zum Profi. Leider war er oft zu brav und bescheiden.
Achim Fickel ist als Torwart und Mensch stets zuverlässig. Er ist ein kompletter Torwart, der „handwerklich“ perfekt ist, und er ist sehr beliebt und wird geschätzt.
Volker Halblaub ist eine große Persönlichkeit als Spieler und auch als Funktionär des VfL Birkenau. Er hatte einen starken linken Fuß, eine gute Geschwindigkeit und einen soliden Abschluss. Sein Sohn Niklas spielt derzeit bei der ETW und ist auf einem sehr guten Weg, noch besser als sein Vater zu werden.